Salty Drops
Den Beginn ihres 30jährigen Ausstellungsjubiläums begeht die Künstlerin Irena Paskali mit einer Installation im KunstBüdchen, zu sehen von 1. Februar bis 25. April 2025.
Unter dem Titel „Salty Drops“ zeigt Irena Paskali eine Videoprojektion, zum Thema Tränen, in Kombination mit ca. 30 kleinen runden Glasgefäßen, die in unterschiedlichen Höhen von der Decke des Büdchens herabhängen. Sie sind gefüllt mit fluoreszierender Flüssigkeit, die erst durch die Beleuchtung mittels Schwarzlicht im Zusammenspiel mit der Projektion an den Wänden ihre Wirkung im Raum entfalten und wie eine schwebende, fließenden Skulptur mit den Bildern im Hintergrund zu einer Einheit verschmelzen.
Mit ihrer Installation „Salty Drops“ thematisiert die Künstlerin tiefwurzelnde Emotionen ebenso wie rituelle Handlungen. Es sind Freude, Lachen, Heiterkeit, Erleichterung, aber auch Schmerz und Trauer. „Tränen sind der emotionale Ausdruck tiefster Gefühle. Es ist Wasser, dem Salz und andere Stoffe zugesetzt sind. Wenn das Wasser vergeht, die Tränen trocknen, bleiben die Kristalle des Salzes. „Salty Drops“ steht für unsere Empfindungen. Es sind die gesammelten Spuren der Angst, Trauer und Einsamkeit, die Frauen in der Antike ihren heimkehrenden Männern in kleinen Keramikschüsseln vorhielten.“ (Prof. H. Hagebölling)
Irena Paskali nimmt diese zeitlose Geste des Vergehens auf und entwirft hierfür ein szenisches Bild, das an die Raumproportionen des Büdchens speziell angepasst wurde. So wird das Video gedoppelt und über zwei Projektoren an beiden Rückwänden gezeigt.
Ergänzend sind im angrenzenden Garten zwei Skulpturen zu sehen, die die Bewegung des Wassers als fließendes Element und die emotionale Komponente der Installation im Inneren des Büdchens aufgreifen, aber in völlig anderer Art und Weise umsetzen.
Besonders eindrucksvoll wirkt die Installation in den Abendstunden.
Die Beleuchtungszeiten sind von 6 Uhr bis 9 Uhr und von 17 Uhr bis 23 Uhr.
Wir freuen uns auf viele Besucher und sind gespannt auf deren Emotionen, denn die Kunst entsteht erst in den Köpfen der Betrachtenden.
Für die freundliche Unterstützung danken wir den Stadtwerken Ratingen.
Irena Paskali lebt und arbeitet in Köln
1969 geboren in Ohrid
2004-2007 MFA, Kunsthochschule für Medien Köln, Deutschland
1995-2000 BFA, Akademie der Bildenden Künste, Skopje, Mazedonien
1983-1987 Secondary school of Art Skopje, Mazedonien
Ausstellungen ( Auswahl Einzel/Gruppen)
2024 Broken Time„aus der Kollektion, Neues Museum Skopje, Mazedonien(G)
2024 20th International painting symposium, Rothko Museum in Daugavpils, Lettland
2024 C.A.R Photo/Media Art Fair, UNESCO-Welterbe Zollverein Essen
2023 Zwischen den Zeiten, Kreismuseum Osterburg (E)
2023 APS Mdina Contemporary Biennale Mediterranean Goddesses. Mdina Chatedral Museum, Malta (G)
2023 Flag International Art Festival“ Fantapia M, Kil Hwan Chang Art Museum Gangwon-do, Korea (G)
2023 Blue Biennale, Banca de Cultura Apllonia, Brashov, Rumänien (G)
2023 nternational Biennial of Painting Chisinau, National Gallery of Moldavia, Chisinau, Moldaven (G)
2021Realise! Resist! React!“, Museum of Contemporary Art Metelkova +MSUM Ljubljana, Slovenia (G)
2020 Auf dem Weg“, Galerie Bagnato, Konstanz, (E)
2019 Susurros..., Museo Fernando Pena Defillo, Santo Domingo, Dominikan. R (E)
2019 Grenzen: denken und überwinden“ Hennebergisches Museum Kloster Veßra 2019 VeniceLand ArtPreis, Villa Memo Giordani, Quinto di Treviso, Italien (G)
2018 Mitgift, Galerie Löw Haus, Klingenberg (E)
2018 9.Bewegter Wind, Naturparkzentrum Habichtswald Zierenberg (G)
2017 Perspectiven, Stiftung de Kopelmolen Vaals, Niederland (E)
2014 „64. Bayreuther Kunstausstellung“, Kunstverein Bayreuth, Bayreuth, (G)
2015 OutSightIn 5, Kunstverein Aurich, Aurich (E)
2012 Human Cites, The Council of Europa, Palais de l’Europe, Galerie des Arts, Strasbourg, Frankreich (E)
2011 View to the Lichthof, Eastern European video art MODEM Centre for Modern and Contemporary Arts, Debrecen, Ungarn (G)
2012 East t(w)o West, DADO National Museum of Cetinje, Montenegro (E)
2009 Space - Time Authenticy, Museum of Contemporary Art Skopje,Macedonia (E)
2008 Computerkunst 2008, Innovationszentrum Wiesenbusch, Gladbeck (G)
2003 15th International Film Festival, Short Film Screening Ankara, Türkei (G)
2002 ISEA 2002-11th International Symposium on Electronic Art, Nagoya, Japan (G)
2001 Regards Projetes - Festival d’art Video -Auditorium du Musee d’Art Moderneet Contemporain de Strasbourg, Frankreich (G)
2002 9 Biennale de Limage Mouvement, Saint Gervais, World Video-Festival Geneva, Schweiz (G)
1995 Prints“Constructor House, Skopje, Mazedonien (E)
Irena Paskali hat Preise in Mazedonien, Großbritannien, Türkei, Serbien, Deutschland, USA, Korea, Albanien und viele internationalen Stipendien und Residenzprogramme (Deutschland, Österreich, Frankreich, USA, Lettland, Marokko, Russland, Litauen, der Tschechischen Republik, Togo und Estland) erhalten.
Ihre Arbeiten sind in privaten und öffentlichen Sammlungen zu finden, unter anderem in Italien, Mazedonien National Gallery of Macedonia, Museum of Contemporary Art Skopje, Korea Gangwon-do, Kil Hwan Chang Art Museum, Rothko Museum in Daugavpils, Lettland.
Sie war und ist gerade an vielen Gruppenausstellungen und Videofestivals im In- und Ausland beteiligt.